TV-Größe für Sitzabstand berechnen
Gib deinen Sitzabstand ein und finde heraus, welche TV-Größen perfekt für dich geeignet sind.
Sitzabstand eingeben
Gib deinen Sitzabstand zum TV ein, um passende TV-Größen zu finden.
4K erlaubt kürzere Sitzabstände als Full HD
Wie messe ich den Sitzabstand?
Miss die Entfernung von deiner Sitzposition (Sofa, Sessel) bis zur Wand, an der der TV hängen soll. Für 4K-TVs kannst du näher sitzen als bei Full HD.
Tipps zum Sitzabstand
4K vs Full HD
Bei 4K-TVs kannst du deutlich näher sitzen als bei Full HD-Geräten, ohne einzelne Pixel zu sehen. Die höhere Auflösung ermöglicht ein immersiveres Erlebnis.
Optimaler Betrachtungswinkel
Der THX-Standard empfiehlt einen Betrachtungswinkel von 40° für ein Kino-Erlebnis. Der SMPTE-Standard empfiehlt 30° für alltägliche Nutzung.
Verwendungszweck
Für Filme kannst du näher sitzen und größere TVs wählen. Für den täglichen TV-Konsum ist ein etwas größerer Abstand angenehmer.
Gesundheit & Komfort
Zu kurze Abstände können bei langer Nutzung anstrengend für die Augen sein. Wähle einen Abstand, bei dem du entspannt schauen kannst.
Berechnungsformel
So berechnen wir die optimalen Sitzabstände
THX-Standard (Kino-Erlebnis)
Optimaler Abstand = Bildschirmdiagonale × 1,2 (ca. 40° Betrachtungswinkel)
SMPTE-Standard (Alltag)
Optimaler Abstand = Bildschirmdiagonale × 1,5 (ca. 30° Betrachtungswinkel)
Beispiel: Ein 65-Zoll TV (165 cm Diagonale) hat einen optimalen Sitzabstand von 1,98m (THX) bis 2,48m (SMPTE).